Daniel de St. Leu, London, hochfeine Spindeluhr mit Selbstschlag

Dieses herausragende Objekt des Londoner Uhrmachers Daniel de St. Leu mit Viertelstundenselbstschlag stammt von ca. 1770. Es handelt sich um eine Spindeltaschenuhr mit großem Übergehäuse mit Außenscharnier und getrieben und durchbrochen gearbeiteten Deckeln.

2 Federhäuser, Kette/Schnecke, handgravierte ornamentierte Platine, graviert und durchbrochen gearbeiteter Spindelkloben. Alles in feinster Erhaltung!

Das Emaillblatt mit Goldzeigern befindet sich in makellosem Zustand, für eine Uhr aus dieser Zeit eine absolute Rarität!

Daniel de St. Leu kam ursprünglich aus Genf und war in London von 1753 bis 1797 tätig, Hofuhrmacher der Königin Charlotte am Hofe Georg III. Er schuf einige der schönsten und kunstvollsten Uhren des 18. Jahrhunderts. Daniel de St. Leu war spezialisiert auf den seinerzeit prosperierenden osmanischen Markt, wo die Kunden ebenfalls großen Wert auf die künstlerische Ausarbeitung einer Uhr legten.

Das Objekt besticht durch den hervorragenden Erhaltungszustand und eine der anspruchsvollsten Komplikationen! Die Uhr wurde vom Uhrmachermeister komplett revidiert! Voll funktionsfähig mit schönem Klang!

Durchmesser Außengehäuse 62mm, 183g

verkauft