Gustav Gerstenberger, Glashütte, Tischchronometer Nr. 100 mit Sekundensprung

Tischchronometer der Glashütter Ikone Gustav Gerstenberger (1886 bis 1983) Dieses feine Chronometer befindet sich im Originalzustand und wurde vermutlich in den 30er Jahren hergestellt. Das Zifferblatt trägt die Signatur des Meisters und eine Verkäufersignatur: Horst Krenkel, Borna

Der interessante Lebensweg von Gustav Gerstenberger, u.a. Chefregleur bei Lange & Söhne, kann hier nachverfolgt werden:

https://watch-wiki.org/index.php?title=Gerstenberger,_Gustav

Seit Mitte der 20er Jahre fertigte G.G. feine Tischchronometer in kleiner Serie und vertrieb Sie unter seinem Namen. Dieses Objekt hat die Werk-Nr. 100 und wurde vermutlich in den 30ern gefertigt. Das feine Chronometerwerk  mit 60mm Durchmesser und Messing-Stahl Kompensationsunruh hat eine Federhemmung (Earnshaw-type) und macht Sekundenschritte. Der Grossteil seiner Chronometer wurde mit Halbsekundensprung gefertigt!

Das versilberte Blatt trögt die Signatur „Original Glashütter Chronometer“ und eine Verkäufersignatur. Fein gebläute Birnzeiger.

Das Werk ist in ein Messinggehäuse geschraubt und in ein Mahagonigehäuse mit leicht schräg gestellter Zifferblattebene eingesetzt.Wegen dieser pultartigen oberen Schräge geht von diesem typ auch die Bezeichnung „Pultchronometer“ aus.

Das Mahagonigehäuse hat einen Durchmesser von 14cm, Zifferblattdurchmesser 9cm.

Glashütter Kultobjekt!!

 

verkauft