Lange & Söhne, Glashütte, frühes offenes Ankerchronometer mit Patentfeinregulierung
Dieses offene Lange & Söhne Ankerchronometer verfügt über die extrem seltene Patentfeinregulierung aus den frühen Jahren. Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand, alle Komponenten (Blatt, Gehäuse und Werk) sind hervorragend mängelfrei erhalten und machen diese Uhr zu einem hochkarätigen Sammelobjekt aus der feinsten Adresse deutschen Taschenuhrenbaus. Verkauft wurde diese Uhr am 9.11.1986 an die Fa. Weilmayer in München, was aus dem zur Uhr gehörenden Zertifikat des Glashütter Uhrenmuseums hervorgeht.
Die Fakten:
Lange & Söhne Ankerchronometer im offenen Rotgoldgehäuse, 18 Kt., Gehäuseform „Bassine“, a-goutte-Schlüsse, Werksverglasung. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 53,5mm und wiegt 139g. Excellenter Erhaltungszustand.
Hochfeines 2-teiliges Emaillblatt mit roter Minuterie, arabische Zahlen, Louis XV Goldzeiger, dem Markenzeichen der Glashütter Uhren, makellos
20 liniges Ankerchronometerwerk mit Patentruckerfeinregulierung und den bekannten Zutaten: Große Unruh, verschraubte Chatons, Diamantdeckstein… unter Glasabdeckung
Zur Uhr wurde seinerzeit ein Gangregister der Leipziger Sternwarte ausgestellt!
Ähnliche Produkte
-
Archiv
Ur-Ingenieur von IWC mit Datum von 1955 in excellentem Zustand
Bewertet mit 0 von 5Weiterlesen