Smith & Son, London, Minuten-Tourbillon mit Chronograph und Ankerhemmung
Dieses hochkarätige Objekt feinster englischer Herkunft besticht zum einen durch den excellenten Erhaltungszustand und durch seine extrem seltene Komplikation. „Komplizierte“ Tourbillons wurden ausschließlich von den englischen Top-Adressen (Frodsham, Smith & Son, Dent) um die Jahrhundertwende in einzelnen Exemplaren gebaut, und gehören zum Feinsten, was die englische Uhrmacherei in dieser Periode hervorbrachte. Frodsham baute einige wenige Schleppzeigerchronographen mit Minutenrepetition und Nicole Nielsen Tourbillons für den US-Finanzmagnaten Pierpoint Morgan. Die Werke dieser Tourbillons wurden fast ausschließlich von der englischen Werkemanufaktur Nicole Nielsen hergestellt und geliefert. Dieses herausragende Objekt ist ausführlich im Meis: Das Tourbillon, Callwey Verlag/München 1993 auf den Seiten 212 und 213 mit Text und 3 Fotos dokumentiert.
Die Fakten:
Englisches Nicole Nielsen Tourbillon (Typ 1) mit Chronograph und 30-Minutenzähler im schweren gestuften 18 Kt. Savonettegehäuse. 5-teilige Scharniere und doppelte Sprungfeder. Gehäusemacher Frederic Thoms. Durchmesser 55.5mm, 176g
Hochfeines, 3-teiliges Zifferblatt mit kleiner Sekunde und 60-Minutenzähler. Zifferblattbezeichnung: Smith & Son, Ltd., Trafalgar Sqare, London W. Gebläute Spadezeiger, makelloser Zustand.
Vergoldetes Werk (Nicole Nielsen) mit sichtbar angeordneten Chronographenmechanismus. Lager des Chronozentrumsrades und jenes für den Minutenzähler in geschraubten Goldchatons. Alle Stahlteile sind feinst finissiert. Das Werk hat eine Glasabdeckung. Vor ca. 1 Jahr komplett revidiert: www.uhrenrestaurierung.de
Ein absolut hochkarätiges High-end Objekt in excellentem Zustand
Ähnliche Produkte
-
Archiv
Automatik-Taschenuhr, Patent Robert Theurer, La-Chaux-de-Fonds, 18Kt, Rubens & Co./New York, ca. 1870
Bewertet mit 0 von 5Weiterlesen -
Archiv
Longines Ankerchronometer, in spektakulärem Loius XVI-Gehäuse, Mahagonibox und Zertifikat
Bewertet mit 0 von 5Weiterlesen