Jules Jürgensen / Le Locle, Split second Chronograph with jump second

Diese außergewöhnliche Taschenuhr stammt aus einer der feinsten Adressen Schweizer Taschenuhrenbaus, der Manufaktur von Jules Jürgensen in Le Locle. In neuwertigem Zustand ist diese Uhr wegen ihrer Komplikationen aussergewöhnlich.Chronograph Rattrapante mit unabhängig blitzender Sekunde, die sich auf der gleichen Zeigerachse befindet wie die permanente Sekunde. Desweiteren ist ist die Uhr mit der patentierten Bügelzeigerstellung von Jürgensen ausgestattet. In puncto Ästhetik ist dieses Objekt kaum zu überbieten. Feinstes römisches Zifferblatt mit den legendären gebläuten hochfeinen Locler Zeigern, eine wirkliche Augenweide. Schweres ungetragenes Gehäuse mit makelloser Guillochierung und eine noch scharfe Krone runden dieses Gesamtkunstwerk ab.

Die Fakten:

J. Jürgensen Chronograph Rattrapante im schweren guillochierten 18 Kt. Gehäuse mit dem typischen Saturnbügel und a-goutte Schlüssen, doppelte Sprungfeder, Werksverglasung, neuwertiger Zustand, Durchmesser 57mm, Gewicht 172g!!

Hochfeines römisches, 2-teiliges Zifferblatt in makellosem Zustand, die feinen Locler zeiger sind das beste was es auf diesem Sektor gibt. Makellos!

Außergewöhnliches Werk in feinster Finissierung und Streifenschliff. Revidiert: www.uhrenrestaurierung.de

Jürgensen war zu seiner Zeit einer der bekanntesten Produzenten hochwertigster Taschenuhren. Die Jürgensen Dynastie wurde von Jürgen Jürgensen bereits 1740 in Kopenhagen/Dänemark gegründet. 1836 ging Jules Jürgensen, ein Nachfahre des Firmengründers in die Uhrenstadt Le Locle/Schweiz und gründete seine eigene Manufaktur. Jürgensen-Uhren gehörten zum Feinsten, was die Schweiz zu bieten hatte und die zum Teil hochkomplizierten Uhren erzielen heute auf Auktionen Höchstpreise und sind gesuchte Sammlerobjekte. Auch in der Schweiz wurden die Jürgensen-Uhren mit „Jürgensen, Copenhagen“ signiert.

http://watch-wiki.org/index.php?title=J%C3%BCrgensen,_Jules-Fr%C3%A9d%C3%A9ric

Top-Sammlerobjekt